Jakobsweg


„Ich bin dann mal weg…“ nicht erst seit Harpe Kerkeling machen sich Menschen auf den Weg nach Santiago de Compostela in Spanien, der Stadt des Heiligen Jakobus.
Ein Teil des weitverzweigten europäischen Netzes der historischen Pilgerwege durchzieht auch unsere Verbandsgemeinde Rülzheim. Eine weiße Muschel auf blauem Grund markiert die Strecke des Jakobsweges, welcher durch Rülzheim und Hördt führt. War man im Mittelalter auf der Suche nach Seelenheil und um Ablass von den Sünden zu erlangen, sind die heutigen Pilgermotive eher spiritueller, religiöser, kultureller und sportlicher Natur.
Die heute noch gut erhaltene Klostermauer des Augustiner-Chorherren-Stiftes in Hördt, ist ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Baukultur entlang der Wegstrecke. Im heutigen Rathausinnenhof weist eine im Boden eingelassene Muschel auf die historische Sehenswürdigkeit hin. Das Standbild des Hl. Nepomuk, nahe der Brücke am Klingenbach, ist ein Überrest des untergegangenen Augustiner Chorherren Klosters und war der ungefähre Mittelpunkt der früheren Klosteranlage.
Streckeninfo:
Länge: | ca. 12 km |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Steigung: | 8 m |
Start/Ziel: | variable Einstiegsmöglichkeiten |